![]() |
Relief im so genannten Botanischen Garten im Karnak-Tempel (Luxor, Ägypten) |
Roland Unger |
Bildunterschriften sind im Gegensatz zu Tabellen
(Tabellenüberschriften) nicht vorgesehen. Man kann
mit „Klammern“ in Form von Tabellen oder
<div>-Bereichen beides zusammenhalten. Ein
zentriertes Bild erreicht man mit der Randeinstellung
(z.B.) margin: 1em auto. Rechts- und
linksseitig umflossene Abbildungen werden über die
float-Eigenschaft definiert.
![]() |
Weiße Kappelle Sesostris’ I. im Karnak-Tempel (Luxor, Ägypten) |
Roland Unger |
Die Verwendung von <div>-Bereichen ist sicher
die elegantere Lösung. Probleme gibt es nur, wenn der
eingeschriebene Text eine größere Breite fordert, als
vorhanden ist. Der Text wird dann über den Rand
geschrieben oder das Ganze mit Rollbalken versehen.
Tabellen sind in diesem Fall günstiger, weil sie sich
automatisch in der Größe anpassen.