<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Prioritäten und !important-Regel - Cascading Style Sheets - Workshop Internet-Präsenz</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta http-equiv="Content-Language" content="DE" /> <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" /> <meta name="description" content="Übung Cascading Style Sheets. Prioritäten und !important-Regel." /> <meta name="keywords" content="HTML, Cascading Style Sheets" /> <meta name="author" content="Roland Unger" /> <style type="text/css"> <!-- h1 { color: blue; } h1 { color: red; } p.absatz1 { color: green !important; } p.absatz1 { color: red; } p#absatz2 { color: blue; } p.absatz1 { color: red; } --> </style> </head> <body> <h1>Workshop Internet-Präsenz</h1> <h2>Prioritäten und !important-Regel - Cascading Style Sheets</h2> <p>Eine Stilvorlage könnte durchaus sich wiedersprechende Regeln enthalten. Das kann sowohl die Stilvorlage des Autors betreffen als auch die Definitionen der Stilvorlage des Browsers oder des Benutzers.</p> <p>Bei der Auswahl von Mehrfachdefinitionen werden drei Kriterien herangezogen:</p> <ol> <li>die Prioriät der Stilvorlage,</li> <li>die Gewichtung der Selektoren,</li> <li>die Reihenfolge des Vorkommens.</li> </ol> <p class="absatz1">Dieser Absatz wird grün und nicht rot geschrieben, weil die Definition<br /> color: #00ff00 !important<br /> gegenüber color: red eine höhere Priorität besitzt.</p> <p class="absatz2" id="absatz2">Dieser Absatz wird blau und nicht rot geschrieben, weil ein Id-Selektor immer eine höhere Priorität als ein Klassenselektor besitzt.</p> <p>Die Überschrift wird rot und nicht blau geschrieben, weil diese Definition die zuletzt notierte ist.</p> </body> </html>