<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Löschen des Textumflusses mit unsichtbaren Blockelementen - Cascading Style Sheets - Workshop Internet-Präsenz</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta http-equiv="Content-Language" content="DE" /> <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" /> <meta name="description" content="Übung Cascading Style Sheets. Löschen des Textumflusses mit unsichtbaren Blockelementen." /> <meta name="keywords" content="HTML, Cascading Style Sheets" /> <meta name="author" content="Roland Unger" /> <style type="text/css"> <!-- .clearer { display: block; visibility: hidden; height: 0; line-height: 0; background: transparent; color: #fff; clear: both; margin: 0; } img { float: right; padding-left: 1em; } p, ul { background: #ffffee; } --> </style> </head> <body> <h1>Workshop Internet-Präsenz</h1> <h2>Löschen des Textumflusses mit unsichtbaren Blockelementen - Cascading Style Sheets</h2> <p>Üblicherweise beendet man den Textumfluss mit mit gesetzter clear-Eigenschaft des ersten, nicht mehr umfließenden Tags. Es kann aber Gründe geben, dies zum Ende des letzten noch umfließenden Elements tun zu wollen:</p> <ul> <li>das umflossene Element soll vollständig vom umfließenden eingebettet werden,</li> <li>das nachfolgende Element soll seinen oberen Rand beibehalten.</li> </ul> <p><img src="html_css_708.jpg" alt="Horus-Statue am Tempel zu Edfu" height="120" width="74" /> Hierfür sollen drei Lösungswege aufgezeigt werden:</p> <div class="clearer"> </div> <p>Die dritte Lösung nutzt einen unsichtbaren <div>-Bereich. Diese Variante sorgt dafür, dass der Randbereich dieses Absatzes erhalten bleibt.</p> </body> </html>