<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Maximale Breite - Cascading Style Sheets - Workshop Internet-Präsenz</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta http-equiv="Content-Language" content="DE" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<meta name="description"
content="Übung Cascading Style Sheets. Fixierte Positionierung" />
<meta name="keywords" content="HTML, Cascading Style Sheets" />
<meta name="author" content="Roland Unger" />
<style type="text/css">
<!--
body {
text-align: center;
font-size: 12pt;
}
#container {
margin: 0 auto;
max-width: 15em;
text-align: left;
width: expression(document.body.clientWidth > (300/12) *
parseInt(document.body.currentStyle.fontSize) ? "15em": "auto" );
}
-->
</style>
</head>
<body>
<div id="container">
<h1>Workshop Internet-Präsenz</h1>
<h2>Maximale Breite - Cascading Style Sheets</h2>
<p>Die Eigenschaft <em>max-width</em> wird vom Internet
Explorer nicht unterstützt. Sie lässt sich nur mit einer
Erweiterung des Internet Explorers beheben: der
CSS-Funktion <em>expression()</em>. Da diese Funktion
aber niemals im Standard definiert wurde, ist diese
Lösung <em>nicht</em> normenkonform.</p>
<p>Alle Browser außer dem Internet Explorer ignorieren
diese Angabe, weil sie sie nicht kennen (können).</p>
<p>Ein weiteres Problem sei noch genannt. Dieser Ausdruck
gilt für alle Ausgabemedien, er lässt sich z.B. nicht für
die Druckausgabe überschreiben.</p>
<p>Siehe auch die Beschreibung unter:</p>
<ul>
<li><a href="http://www.svendtofte.com/code/max_width_in_ie/" target="_top">max-width in Internet Explorer</a> (Svend Tofte)</li>
</ul>
</div>
</body>
</html>