<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Schriftgrößenproblem Windows - Mac - Cascading Style Sheets - Workshop Internet-Präsenz</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<meta http-equiv="Content-Language" content="DE" />
<meta name="description"
content="Übung Cascading Style Sheet. Behandlung des Schriftgrößenproblems bei Anzeige auf Windows und Macintosh." />
<meta name="keywords" content="HTML, Cascading Style Sheet, Font, Schrift, Font size, Schriftgröße, Windows, Macintosh" />
<meta name="author" content="Roland Unger" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css_mac.css" title="Main Style Sheet" />
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
if ((navigator.appVersion.indexOf("Win") >= 0)) {
document.write("<link rel=\"stylesheet\" href=\"css_win.css\" title=\"Main Style Sheet\" \/>"); }
</script>
</head>
<body>
<h2>Workshop Internet-Präsenz</h2>
<h3>Cascading Style Sheet: Schriftgrößenproblem Windows - Macintosh</h3>
<p>In Punkt (pt) angegebene Schriftgrößen erscheinen auf Windows- und
Macintosh-Rechnern in deutlich unterschiedlicher Größe, die Darstellung auf
Macintosh-Rechnern ist kleiner. Die Ursache liegt darin, dass Windows-Systeme die
Umrechnung von Papierlängenmaßen auf Bildschirmpunkte (Pixel, px) mit
96 dpi (dots per inch), Macintosh-Systeme dagegen mit 72 dpi vornehmen.
Die Ausgabe auf Windows-Rechnern ist daher um (96/72 - 1) × 100 %
= 33 % größer.</p>
<p>Man kommt letztendlich nicht umhin, für beide Plattformen verschiedene
Formatvorlagen zu schreiben, die sich nur in der Schriftgröße unterscheiden.
Den Austausch übernimmt im vorliegenden Fall ein einfaches JavaScript-Skript;
wenn JavaScript deaktiviert ist, wird immer die Formatvorlage für den Macintosh
gewählt.</p>
</body>
</html>