<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
 "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
 <title>Kommentare - HTML - Workshop Internet-Pr&auml;senz</title>
 <!-- Dies ist der Dokumenttitel -->

 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
 <meta http-equiv="Content-Language" content="DE" />
 <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
 <!-- Diese drei Zeilen spezifizieren den verwendeten
  Zeichensatz, die Sprache im Dokument (deutsch) und den
  Type von Inline-Style-Sheets -->

 <meta name="description" content="&Uuml;bung HTML-Kommentare." />
 <meta name="keywords" content="HTML, Kommentar, comment" />
 <meta name="author" content="Roland Unger" />
 <!-- Angaben für Suchmaschinen (Autor, Stichworte, Kurzbeschreibung -->

</head>

<body>

<h1>Workshop Internet-Präsenz</h1>

<h2>Kommentare</h2>

<p>Sie können in einen HTML-Dokument im
&lt;html&gt;-Körper beliebig viele Kommentare
zu Ihrem eigenen Verständnis unterbringen.
Sie sind für den Betrachter nicht sichtbar.</p>

<p>Wichtige Anwendungsfälle sind:</p>

<ul>
 <li>Auskommentieren von momentan nicht benötigten
  HTML-Code.</li>
 <li>Verhinderung der Sichtbarwerdung von
  JavaScript-Skripten und Style-Definitionen
  in alten Browsern.</li>
</ul>

<!--
<p>Diesen Absatz können Sie nicht sehen.</p>
-->

</body>
</html>