<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>JavaScript: Reguläre Ausdrücke</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="description"
content="Übung JavaScript. Reguläre Ausdrücke">
<meta name="keywords" content="HTML, JavaScript">
<meta name="author" content="Roland Unger">
</head>
<body>
<h2>Übung JavaScript</h2>
<h3>Reguläre Ausdrücke</h3>
<p>Netscape 4.x und Internet Explorer 4.x und aufwärts sind in der Lage, mit so
genannten regulären Ausdrücken umgehen zu können. Es kann in
Zeichenketten nach bestimmten Mustern gesucht werden, die Zeichenkette an dieser
(diesen) Stelle(n) getrennt, oder die gefundenen Zeichenkettenteile können an
dieser Stelle ersetzt werden. Man erspart sich mit diesem Werkzeug aufwändige
if-else-Konstrukte. Nachfolgendes Beispiel soll einen ersten Einblick geben:</p>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
var Satz1 = "Männliche und weibliche Sexualorgane unterscheiden sich. It\'s fucking cold.";
var Satz2 = "Roland ist lieb.";
var Reg_Ausdr = /fuck|sex|shit|arsch|depp/gi;
function check(satz, identifier) {
if (satz.match(Reg_Ausdr)) {
document.write("<p> Der ", identifier, " enthält böse Wörter wie sex oder fuck.<\/p>")
}
else {
document.write("<p> Der ", identifier, " enthält keine bösen Wörter.<\/p>")
}
}
document.write("<p>Satz 1 lautet: ", Satz1, "<\/p>");
check(Satz1, "Satz 1");
document.write("<p>Satz 2 lautet: ", Satz2, "<\/p>");
check(Satz2, "Satz 2");
</script>
</body>
</html>