Workshop Internet-Präsenz
Dateinamen-Konventionen
Da Internet-Sites auf verschiedenen Computer- und Rechnersystemen, aber auch auf unterschiedlichen Medien wie z.B. CD-ROMs lauffähig sein sollten, empfiehlt es sich, folgende Dateinamen-Konventionen als kleinsten gemeinsamen Nenner einzuhalten:
- Benutzen Sie im Dateinamen nur Buchstaben des englischen Alphabets (
a-z
), die Ziffern0-9
, den Unterstrich "_" und den Punkt. Benutzen Sie in keinem Fall Umlaute und das ß!
- Die unterschiedlichen Betriebssysteme behandeln Groß- und Kleinbuchstaben
in Dateinamen unterschiedlich (als identische oder nicht identische Buchstaben). Es
ist sinnvoll, für Dateinamen ausschließlich Kleinbuchstaben zu
verwenden, ein entsprechender Umwandlungsmodus wird von wichtigen FTP-Programmen
unterstützt. (Auch wenn man es nicht sieht, pflegt Windows den ersten
Buchstaben von neu angelegten Dateien groß zu schreiben.)
- Bei Dateinamen sollte eine Länge von 64 Zeichen, besser noch eine Länge
von 31 Zeichen nicht überschritten werden!
- Folgende Einschränkungen gibt es bei der Verwendung von CD-ROM (das
Joliet-Format ist das am meisten eingesetzte Format):
- ISO-9660-(Level 1)-Format
- Erlaubt für Dateinamen und Verzeichnisnamen sind nur die
Großbuchstaben
A-Z
, die Ziffern0-9
und der Unterstrich "_". - Die Länge für Dateinamen ist auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Dateinamenerweiterung begrenzt.
- Verzeichnisnamen sind auf 8 Zeichen beschränkt, eine Erweiterung ist nicht erlaubt.
- Verzeichnisse können in bis zu 8 Ebenen aufgegliedert werden.
- Einsetzbar unter folgenden Betriebssystemen: PC (DOS, Win3x, Win9x, Win/NT,
Win 2000, Win XP), Macintosh, UNIX, Linux.
- Erlaubt für Dateinamen und Verzeichnisnamen sind nur die
Großbuchstaben
- ISO-9660-(Level 2)-Format
- Erlaubt für Dateinamen und Verzeichnisnamen sind die Buchstaben
A-Z
,a-z
, die Ziffern0-9
und der Unterstrich "_" sowie andere Sonderzeichen. - Die Länge für Dateinamen ist auf 31 Zeichen begrenzt.
- Verzeichnisse können in bis zu 8 Ebenen aufgegliedert werden.
- Einsetzbar nur unter folgenden Betriebssystemen: PC (Win 9x, Win/NT, Win 2000,
Win XP), Macintosh, UNIX, Linux.
- Erlaubt für Dateinamen und Verzeichnisnamen sind die Buchstaben
- Joliet-Format
- Erlaubt sind alle Buchstaben (Uni-Code-Zeichen).
- Die Länge für Dateinamen ist auf 64 Zeichen begrenzt.
- Verzeichnisse können in mehr als 8 Ebenen aufgegliedert werden und eine Namenserweiterung haben.
- Einsetzbar nur unter folgenden Betriebssystemen: PC (Win 9x, Win/NT, Win 2000,
Win XP), Linux.
- HFS-Format (Hierarchical File System; Apple)
- Erlaubt sind alle MacIntosh-Zeichen.
- Es werden sowohl die Data-Fork als auch die Resource-Fork abgelegt. Damit wird ein gleiches Daten-Abbild wie auf der Festplatte erzeugt.
- Dieses Dateiformat kann nur auf Macintosh-Rechnern gelesen werden.
- ISO-9660-(Level 1)-Format