Workshop Internet-Präsenz

Protokolle und Dienste im Internet

  • Transmission Control Protocol/Internet-Protokoll, IP, TCP/IP
    Das Internet-Protokoll, seit 1974 fast unverändert im Gebrauch, ist der grundlegende Standard für die Übertragung aller Daten im Internet, unabhängig vom benötigten Dienst. Es regelt den Aufbau und Abbau von Verbindungen zwischen zwei Rechnern und die Fehlererkennung.
    Vorschlag 1974 RFC 675; Definition 1981 RFC 791 (IP, Version 4); RFC 793 (TCP); 1998 RFC 2460 (IP, Version 6).
  • Dateitransfer, ftp (File Transfer Protocol)
    Dient zur Übertragung von Dateien im Internet sowohl im Upload [zum Fremdrecher] als auch im Download [zum eigenen Rechner]. Das Anlegen, Löschen und Auflisten von Verzeichnissen bzw. Dateien ist möglich.
    Eine Sonderform stellt Anonymous FTP dar: hier handelt es sich um öffentlich zugängliche FTP-Zugänge mit dem Benutzerkennzeichen (user id) „anonymous“ und der eigenen Email-Adresse als Passwort.
    Definition 1971, RFC 172.
  • Telnet
    Protokoll und Programm zum Online-Zugriff auf Computer, in erster Linie für UNIX- und LINUX-Systeme. Eine Anmeldung mit Benutzerkennzeichen und Passwort sind zwingend notwendig. Da die Informationen (einschließlich Passwort) im Klartext übertragen werden, sollte man, so vorhanden, einen Secure-Shell-(SSH 2.0)-Clienten einsetzen.
    Definition 1972, RFC 318.
  • Email, smtp (Simple Mail Transfer Protocol)
    Standardisiertes Verfahren zum Versand von elektronischer Post (Email) zwischen Email-Servern. Die Informationsübertragung erfolgt offen; die Nachrichten könnten, so sie nicht verschlüsselt sind, von Dritten mitgelesen werden. Der Zugriff auf die Nachrichten bzw. der Transfer der Nachrichten auf einen Client-Rechner erfolgen über das IMAP-Protokoll (Internet Message Access Protocol) oder das POP-3-Protokoll (Post Office Protocol). Eine weitere Möglichkeit zum Zugriff auf die Emails mittels Browser bieten Webmail-Server.
    Definition smtp 1982, RFC 821.
    Definition IMAP, Version 3, 1991, RFC 1203, Version 4, 1996, RFC 2060; POP 3, 1996, RFC 1460.
  • Domänennamenservice, DNS
    Standardisierter Dienst zur Übersetzung von Domänennamen in IP-Adressen.
    Definition 1983 von Paul Mockapetris, RFC 882, später ersetzt durch die RFC 1034 und RFC 1035.
  • News, nntp (Network News Transfer Protocol)
    Protokoll für Diskussionsforen. Die Nachrichten, die man zu einem Forum sendet (postet), können von jedermann gelesen werden. Es gibt Newsgruppen zu wohl fast allen Themen. Das bekannteste Netz ist das Usenet. Die einzelnen Newsgroup besitzen hierarchisch aufgebaute Adressen wie de.soc.kultur.aegypten, am Anfang steht die oberste Hierarchieebene.
    Adress-Anfang Bedeutung
    alt alternative; bunt, verrückt, abgefahren
    biz business; kommerziell
    comp Computer
    de deutschsprachige Newsgroups
    misc miscellaneous; Verschiedenes
    news news; zum Thema Newsgroups
    rec recreation; Erholung, Freizeit und Hobby
    sci science; Wissenschaft
    soc social, society; Gesellschaft und Soziales, Politik und Kultur
    talk talk; Unterhaltung, Klatsch
    Definition 1986, RFC 977.
  • Gopher
    Textbasiertes Informationssystem im Internet, Bezeichnung stammt von „to go for“, „Vorläufer“ des World Wide Web. Über eine menübasierte Bedienoberfläche ist der Zugriff auf Datei- und Programmbestände ohne Spezialkenntnisse möglich.
    Definition 1993, RFC 1436.
  • Internet Relay Chat (IRC)
    Textbasierte Unterhaltung im Internet.
    1988, Jarkko Oikarinen an der University of Oulu, Finnland, schreibt ein Programm zum Internet Relay Chat (IRC).
    Definition 1993, RFC 1459.
  • World Wide Web, http (Hypertext Transfer Protocol)
    Standardisiertes Protokoll zum Austausch von HTML-Dokumenten zwischen Server und Browser.
    Definition 1996, RFC 1945.

Referenzen

  • Cerf, Vinton G.; Kahn, Robert E.: A Protocol for Packet Network Intercommunication. IEEE Transactions on Communication, Band C-20, Nr. 5, S. 637 – 648, 5. Mai 1974.