Workshop Internet-Präsenz
Regeln XHTML-konformer HTML-Syntax
<html>-,<head>- und<body>-Elemente sind notwendig.<title>-Tag muss der erste Eintrag im<head>-Element sein.- Achten Sie auf Kleinschreibung von Tag- und Attribut-Namen.
 - Werte für Attribute müssen in Anführungszeichen
    eingeschlossen werden:
Beispiel:align="right". - Achten Sie auf fehlerfreie Verschachtelung (Nesting) von Tags:
Beispiel<strong><em>Text</em></strong>. - Jedes Tag muss mit einem schließenden Tag versehen werden:
Beispiel:<li>Listeneintrag</li>. - Bei leeren Tages (d.h. solchen, die bisher kein schließendes
    Tag besaßen) muss ebenfalls ein schließendes Tag angegeben werden.
    Hier kann man aber eine verkürzte Schreibweise anwenden:
Beispiel:<hr />
Wenn man zwischen dem Tag-Namen und dem Schrägstrich einen Leerraum belässt, so wird dies auch von den bisherigen Browsern verkraftet: "/" ist ein Attribut, das sie nicht kennen und somit nicht ausführen. - Tags, die im HTML 3.2 ohne schließendes Tag benutzt wurden:
    
<br>,<frame>,<hr>,<img>,<input>,<link>,<meta>,<wbr>. - Es gibt keine leeren Attribute mehr, d.h., jedes Attribut muss einen
    Wert zugewiesen bekommen:
Beispiele:align="right",noshade="noshade". - Die Bezeichnung von Ankern erfolgt über 
id="name", nicht mehr übername="name". Um Cross-Browser-Kompatibilität zu erreichen, sollte beides angegeben werden. - Veränderte Schreibweise bei Skripten:
Beispiel:<script ...> <![CDATA[ Jetzt folgt das Skript ]]> </script>