Hilfe zur Bedienung
Was ist JavaScript?
JavaScript ist eine Skriptsprache für das World Wide Web (WWW), die von der Firma Netscape in Zusammenhang mit Sun entwickelt wurde und Web-Seiten mit interaktiven und dynamischen Elementen versehen kann.
Die Entwicklung der Programmiersprache erfolgt seit 1995 von Brendan Eich, damals noch unter dem Namen „LiveScript“. Aus Marketingüberlegungen wurde Ende 1995 der Name in JavaScript geändert. Die Scriptsprache wurde im Dezember 1997 veröffentlicht. Sie wurde erstmalig im Browser Netscape Navigator 2 implementiert. JavaScript ist unter dem Namen ECMAScript unter ECMA-262 standardisiert.
JavaScript wurde in Anlehnung an, jedoch unabhängig von der Programmiersprache Java entwickelt, auch wenn die Namesähnlichkeit eine Ähnlichkeit beiden Sprachen vermuten lässt. JavaScript ist frei verfügbar und kann ohne Lizenz von jedermann in Browser-Software implementiert werden. Während der Opera, Mozilla und der Netscape Navigator JavaScript vollständig unterstützen, ist beim Internet Explorer von Microsoft nur eine abgespeckte und geringfügig modifizierte Version der Sprache, JSscript, implementiert worden.
Anwendungsfälle von JavaScript sind z.B. die Überprüfung von Formulareingaben, Erstellung von Schriftbändern und Anzeige von Statusmeldungen, Ermittlung technischer Details des eingesetzten Browsers, Austausch von Grafiken beim Überstreichen mit der Maus, Löschen und Hinzufügen von Inhalten, Veränderung der Formatanweisungen, Zwischenspeicherung von Informationen zumeist aus Formularen usw.
JavaScript wird direkt in HTML-Seiten eingebunden und zwar mit
dem HTML-Tag <script>
. Ein einfaches JavaScript-Beispiel, das
den Satz „Hello World!“ im Browser-Fenster anzeigt, würde so
aussehen:
<script> document.write('Hello World!'); </script>
Das Skript wird direkt vom Browser, also client-seitig ausgeführt. Dies reduziert den Kommunikationsaufwand zwischen Server und Client erheblich. Natürlich ist eine Unterstützung durch serverseitige Skripts, wie z.B. PHP oder Perl möglich und sinnvoll, z.B. für den Zugriff auf serverseitige Datenbanken.
Die Syntax ähnelt nicht unabsichtlich anderen Programmiersprachen wie C und Java, in ihrer Semantik (Bedeutung von Ausdrücken) unterscheiden sie sich jedoch. Der größte Unterschied liegt darin, dass JavaScript-Skripten grundsätzlich in den Quelltext der Web-Seite eingebettet sind und somit keine eigenständigen Programme darstellen.
Hinweise Sicherheit
Um eine möglichst große Sicherheit zu gewährleisten, sind eine Reihe von Funktionen, die üblichweise zum Befehlsumfang gängiger Programmiersprachen gehören, in JavaScript nicht implementiert worden. Hierzu zählen u.a. die Unmöglichkeit des Aufrufs von Betriebssystemprozeduren und der Zugriff auf Datenträger. Sie können zwar zu früher oder später aufgerufenen Seiten wechseln, das Skript kann aber nie erfahren, um welche Webseiten es sich handelt bzw. von wem sie stammem. Ebenfalls können JavsScript-Skripten keine Informationen eigenständig an den Server schicken.
Wenn Informationen an den Server geschickt werden sollen, so kann dies nur mittels Formulare geschehen, deren Versand der Browsernutzer selbst veranlassen muss. Es besteht allerdings die Möglichkeit, Informationen aus versteckten Formularfelden zu übertragen.
Um Formularinformationen über längere Zeit vorrätig zu halten, können diese Informationen mittels Cookies abgespeichert und wieder gelesen werden. Diese Cookies können aber nur auf Webseiten der ursprünglichen Web-Site eingesetzt werden; eine Möglichkeit des Auslesens durch andere Webserver wird standardmäßig unterbunden.
Allerdings gibt es im Falle des Internet Explorers von Microsoft deutliche Einschnitte in dieses Sicherheitskonzept; eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen sind im Interesse des Windows Update aufgehoben worden.
Erläuterung Browsereinstellungen
Sie können die Verwendung des JavaScripts in jedem Browser abstellen, um Sicherheitsrisikien zu vermeiden. Dies sollte bei gut gestalteten Seiten nicht zur Unmöglichkeit der Darstellung der Webseiten führen. Im Rahmen des elektronischen Handels muss JavaScript aber aktiviert sein bzw. wieder aktiviert werden.
So deaktivieren Sie JavaScript:
- Internet Explorer: Menü Extras, Menüpunkt Internetoptionen, Registerkarte Sicherheit. Für jede der vier Zonen (Internet, lokales Intranet, vertrauenswürdige Sites und Eingeschränkte Sites) lässt sich die Sicherheitsstufe individuell anpassen. Dazu drückt man den Schalter „Stufe anpassen“: Im Dialogfenster „Sicherheitseinstellungen“ kann man „Active Scripting“ deaktivieren.
- Mozilla, Firefox: Im Menü Bearbeiten gehen Sie zum Menüpunkt Einstellungen (meist unterster Eintrag). Gehen Sie nun zur Kategorie „Advanced“ (Erweitert), in der Unterkategorie Scripts & Plug-ins können Sie JavaScript getrennt für den Navigator und das Mailprogramm deaktivieren.
So schränken Sie die Nutzungsmöglichkeit von Cookies ein:
- Internet Explorer: Menü Extras, Menüpunkt Internetoptionen, Registerkarte Datenschutz. Wenn Sie auf den Schalter „Erweitert“ drücken, erhalten Sie ein Dialogfenster, in dem Sie die automatische Behandlung von Cookies aufheben und diese durch individuelle Regeln ersetzen können. Sie können zusätzlich entscheiden, welche Websites Cookies verwenden kürfen oder nicht.
- Mozilla, Firefox: Im Menü Bearbeiten gehen Sie zum Menüpunkt Einstellungen (meist unterster Eintrag). Gehen Sie nun zur Kategorie „Privacy und Sicherheit“. In der Unterkategorie Cookies können Sie die Verwendung von Cookies ganz oder teilweise unterbinden. Wenn Sie Cookies verwenden möchten, so gestatten Sie bitte nur die verwendung von Cookies vom ursprünglichen Server.
Im Mozilla steht mit dem Cookie-Manager ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verwaltung der Cookies zur Verfügung.
Üblicherweise speichern alle Browser Formulardaten, damit sie später in dasselbe Formular wieder eingetragen werden können. In gewissen Maße ähnelt diese Funktion der Nutzung von Cookies. So verhindern Sie die Sicherung von Formulardaten:
- Internet Explorer: Menü Extras, Menüpunkt Internetoptionen, Registerkarte Inhalte. Wenn Sie den Schalter „AutoVervollständigen“ drücken, erhalten Sie ein Dialogfenster, in dem Sie die AutoVervollständigung von Formulardaten unterbinden können.
- Mozilla, Firefox: Im Menü Bearbeiten gehen Sie zum Menüpunkt Einstellungen (meist unterster Eintrag). Gehen Sie nun zur Kategorie „Privacy und Sicherheit“. In der Unterkategorie Formulare können Sie das Abspeichern von Formularinhalten verhindern.
Referenzen
- Javascipt (Wikipedia)